Bereits registriert

zur Plattform

Noch nicht registriert

ein EU-Login-Konto einrichten

Die EU-Plattform für Gesundheitspolitik soll Diskussionen zu Gesundheitsthemen anregen und einen einfachen Austausch von Wissen und bewährten Verfahren ermöglichen. Knüpfen Sie Kontakte, bündeln Sie Ihre Erfahrungen in gemeinsamen Erklärungen und machen Sie Maßnahmen bekannt.

Registrieren Sie sich und gestalten Sie die europäische Gesundheitspolitik mit!

Die EU-Plattform für Gesundheitspolitik ist ein kooperatives Online-Tool Dienststellen der Europäischen Kommission, gesundheitsbezogene Interessengruppen und -träger.

Die GD SANTE setzt sich für einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderung ein - mehr dazu in der Erklärung zur Barrierefreiheit.

Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheitder Europäischen Kommission moderiert die Plattform und gestaltet sie mit. Die Plattform wird über das Programm EU4Health 2021-2027 finanziert. Die Arbeitssprache ist Englisch, aber Ad-hoc-Netze in anderen EU-Sprachen können auf Antrag der Mitglieder geschaffen werden.

Das Team der EU-Plattform für Gesundheitspolitik fördert die Zusammenarbeit, veranstaltet häufig Live-Webinare und organisierte von 2015 bis 2021 den EU-Gesundheitspreis. Diesen Preis erhielten Städte, NRO und Schulen für Initiativen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in der Europäischen Union. Alle erfolgreichen und in die engere Wahl gezogenen Initiativen sowie bewährte Verfahren und innovative Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit finden Sie nach Jahren aufgelistet auf der Website des EU-Gesundheitspreises.

Auf der Jahrestagung der EU-Plattform für Gesundheitspolitik können Interessenträger ihre Gemeinsamen Erklärungen vorstellen und über Wege der Zusammenarbeit sprechen. Thema der Tagung für Interessengruppen und EU-Bedienstete sind aktuelle und künftige gesundheitspolitische Prioritäten der EU.

Die Europäische Kommission möchte alle interessierten Gesundheitsakteure einladen, der EU-Plattform für Gesundheitspolitik beizutreten. Einen Einblick in die Funktionsweise und die Vorteile der Plattform bieten die Geschäftsordnung und das Benutzerhandbuch.

Mitglieder der Plattform können Nachrichten posten, Meinungsumfragen erstellen, anstehende Veranstaltungen oder Webinare teilen, Dokumente speichern und vieles mehr! Nach der Registrierung haben Sie Zugang zu folgenden Netzen:

  1. Agora-Netz: Dieser gemeinsame Diskussionsraum steht automatisch allen Mitgliedern offen, die die Geschäftsordnung der Plattform einhalten. Alle Mitglieder sind eingeladen, Nachrichten über ihre Tätigkeiten in diesem Netz zu veröffentlichen.
  2. Austauschnetze für Mitglieder der Plattform dienen dem Austausch von bewährten Verfahren und Schulungsmaterialien.
  3. Thematische Netze werden nur für ein Jahr eingerichtet. Sie werden von einer Organisation von Interessenträgern geleitet, die im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wurde und ein Kooperationspapier (die Gemeinsame Erklärung) zu einer gesundheitsbezogenen Priorität erstellt. Das Plattform-Team organisiert offene Live-Webinare zum Austausch von Ideen, bevor die Gemeinsame Erklärung verfasst und auf der Jahrestagung der EU-Plattform für Gesundheitspolitik vorgestellt wird. Alle Mitglieder der Plattform können sich aktiv an den thematischen Netzen beteiligen, indem sie Live-Webinare besuchen, die Gemeinsame Erklärung mitverfassen oder sie unterstützen.
  4. Netze der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten sind (in der Regel) bestimmten Mitgliedern vorbehalten und werden von Vertretern der Kommission und/oder der Mitgliedstaaten moderiert.
  5. Netze von Interessenträgern sind beschränkte Netze für den Wissensaustausch zu einem bestimmten Gesundheitsbereich. Sie werden auf Anfrage von Mitgliedern der Plattform erstellt und von der Europäischen Kommission genehmigt. Mitglieder, die an einem bestimmten Netz von Interessenträgern interessiert sind, können Zugang beantragen. Vorschläge für die Schaffung neuer Netze können an das Team der Plattform gerichtet werden: sante-hpp@ec.europa.eu

Zweimal pro Woche erhalten Mitglieder der Plattform den Newsletter "Aktuelles" mit neuesten Informationen über das Agora-Netz (und die beschränkten Netze, zu denen sie gehören).

Die Europäische Kommission, die Mitgliedstaaten und die Interessenträger organisieren regelmäßig Live-Webinare zu EU-Gesundheitsinitiativen. Informationen über künftige Webinare werden im Agora-Netz veröffentlicht (siehe "Ankündigungen"). Die Mitglieder sind auch eingeladen, Webinar-Themen vorzuschlagen. Die Datenschutzerklärung für Live-Webinare der Plattform finden Sie hier.

Für weitere Informationen über die EU-Plattform für Gesundheitspolitik kontaktieren Sie SANTE-HPP@ec.europa.eu

Das Team der EU-Plattform für Gesundheitspolitik

x.png Folgen Sie uns auf X!

 

Die EU-Plattform für Gesundheitspolitik verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit der Verordnung (EU) 2018/1725. ECAS und SAAS sind Systeme der Europäischen Kommission, mit denen Nutzer/innen für die Webplattform authentifiziert und autorisiert werden können. In der Mitteilung zum Datenschutz, der Datenschutzerklärung der Identitätsverwaltung und der Datenschutzerklärung von SAAS werden Ihre Rechte ausführlich erklärt.

 

Verordnung (EU) 2018/1725