NICHTTECHNISCHE PROJEKTZUSAMMENFASSUNG
Titel des Projekts
The critical role of Tenascin C in the development of cardiovascular dysfunction in a mouse model of Heart Failure with preserved Ejection Fraction // Die entscheidende Rolle von Tenascin C in der Entwicklung von kardiovaskulären Dysfunktionen in einem Mausmodell der Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFpEF)
Kennung der NTP
NTS-AT-435195 v.1, 27-06-2024
Nationale Kennung der NTP
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Land
Österreich
Sprache
de
Übermittlung an die EU
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Ja
Projektdauer in Monaten
60
Schlüsselbegriffe
HFpEF, Cardiovascular, Basic Research
HFpEF, Kardiovaskulär, Grundlagenforschung
Projektziel(e)
Grundlagenforschung: Kardiovaskuläres System (Blut- und Lymphgefäße)
Translationale und angewandte Forschung: Kardiovaskuläre Erkrankungen des Menschen
Ziele und zu erwartender Nutzen des Projekts
Beschreiben Sie die Projektziele (z. B. Erforschung wissenschaftlicher Unbekannter oder Deckung eines wissenschaftlichen oder klinischen Bedarfs).
Definition HFpEF: Heart failure with preserved Ejection Fraction (dt.Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion) (HFpEF) ist ein komplexes kardiovaskuläres insuffizienzsyndrom, das sich durch eine Auswurffraktion von mehr als 50% sowie verschiedene proinflammatorische und metabolische Begleiterkrankungen auszeichnet. Die klinischen Symptome von HFpEF sind durch Belastungstoleranz, Atemnot, Lungenarterienhypertonie (PAH) und Lungenödeme gekennzeichnet. Obwohl der Mechanismus von HFpEF umfassend erforscht wurde, sind die zugrunde liegenden Mechanismen für die Beeinträchtigung der diastolischen Funktion immer noch nicht vollständig bekannt. Ziele: 1) Ein relevantes Kleintiermodell für HFpEF etablieren 2) Die Rolle von TNC bei der Progression von Herz- und Lungenfunktionsstörungen im Rahmen von HFpEF 3) TNC in HFpEF mithilfe der siRNA-Technologie gezielt beeinflussen.
Welcher potenzielle Nutzen dürfte sich aus diesem Projekt ergeben? Erläutern Sie, wie das Projekt die Wissenschaft voranbringen oder welcher Nutzen sich letztlich für Menschen, Tiere oder die Umwelt ergeben könnte. Bitte gegebenenfalls zwischen kurzfristigem Nutzen (während der Projektlaufzeit) und langfristigem Nutzen (der sich nach Abschluss des Projekts ergeben könnte) unterscheiden.
Ein Verständnis für die Pathologie von HFpEF sowie die zugrundeliegenden Pathomocheanismen und Auswirkungen auf das Herz charakterisieren
Zu erwartender Schaden
Bei welchen Verfahren werden die Tiere üblicherweise verwendet (z. B. Injektionen, chirurgische Eingriffe)? Geben Sie die Anzahl und die Dauer dieser Verfahren an.
Kardiovaskuläre Forschung: Echo, Injektionen, chirurgische Eingrifen (osmotische Pumpe), Organ-Isolation
Welche Auswirkungen/Schäden sind für die Tiere zu erwarten (z. B. Schmerzen, Gewichtsverlust, Inaktivität/eingeschränkte Mobilität, Stress, ungewöhnliches Verhalten) und wie lange halten diese Auswirkungen an?
Stress, Hypertonie, reduzierter Allgemeinzustand; 4 Wochen
Welche Arten sollen verwendet werden und wie hoch ist die Anzahl der zu verwendenden Tiere? Welche Schweregrade werden erwartet und wie hoch ist die Anzahl der Tiere je Schweregrad (nach Art)?
Art
Gesamtzahl
Geschätzte Anzahl je Schweregrad
Keine Wiederherstellung der Lebensfunktion
Gering
Mittel
Schwer
Mäuse (Mus musculus)
320
0
0
320
0
Was geschieht mit den am Leben bleibenden Tieren am Ende des Verfahrens?
Art
Geschätzte Anzahl der Tiere, die erneut verwendet, in den Lebensraum/das Haltungssystem zurückgebracht oder privat untergebracht werden.
Erneut verwendet
Zurückgebracht
Privat untergebracht
Begründen Sie den geplanten Verbleib der Tiere nach Abschluss des Verfahrens.
Nach Abschluss des Tierversuch ist ein Verbeleib von Tieren nicht geplant, da alle Tiere genutzt werden um das Krankheitsbild von HFpEF näher zur charakterisieren und daher Organe, Gewebe, Gefäße etc. nach einem Zeitfenster von 4 Wochen und entsprechender Therapie isoloiert, und für die weitere Analyse verwendet werden (Immunhistologie, Zellstudien, Metabolische Analysen, Gefäßfunktionalität, etc.).
Anwendung des Grundsatzes der Vermeidung, Verminderung und Verbesserung (3R-Prinzip)
1. Vermeidung
Geben Sie an, welche tierversuchsfreien Alternativen in diesem Bereich verfügbar sind und warum sie nicht für die Zwecke des Projekts angewendet werden können.
Da eines der grundlegenden Hauptziele dieser Studie darin besteht, ein erfolgreiches Multi-Hit-HFpEF-Modell zu etablieren, um diesen Zustand der Herzerkrankung genauer zu charakterisieren und ein grundlegendes Verständnis in Bezug auf Herzfunktion, -struktur, Entzündung und Stoffwechsel zu vermitteln, kann dies nicht durch die Verwendung von In-vitro-Modellen durchgeführt oder ersetzt werden.
2. Verminderung
Erläutern Sie, wie die Anzahl der Tiere für dieses Projekt festgelegt wurde. Beschreiben Sie die Schritte, die unternommen wurden, um die Anzahl der zu verwendenden Tiere zu verringern, sowie die Grundsätze für die Konzeption von Studien. Beschreiben Sie gegebenenfalls die Praktiken, die während des gesamten Projekts angewandt werden, um die Anzahl der Tiere, die entsprechend den wissenschaftlichen Zielen verwendet werden sollen, so gering wie möglich zu halten. Diese Praktiken können z. B. Pilotstudien, Computermodelle, die gemeinsame Nutzung von Geweben und die erneute Verwendung umfassen.
Die Minimierung der Anzahl verwendeter Tiere hat in dieser Studie höchste Priorität, indem sie stark auf Literatur und zuvor durchgeführte Studien zurückgreift. Es ist besonders wichtig zu betonen, dass jedes Tier für eine Vielzahl von Messungen verwendet wird (in vivo; Echokardiographie, PET/funktionelle Bildgebung, Bewertung der vaskulären Funktion). Daher weisen die experimentellen Protokolle auf eine deutliche Reduzierung der Anzahl benötigter Tiere in jeder experimentellen Gruppe hin.
3. Verbesserung
Nennen Sie Beispiele für spezifische Maßnahmen (z. B. verstärkte Überwachung, postoperative Betreuung, Schmerzbehandlung, Training der Tiere) in Bezug auf die Verfahren, um die Auswirkungen auf das Wohlergehen der Tiere (Schäden) so gering wie möglich zu halten. Beschreiben Sie die Mechanismen zur Einführung neuer Verbesserungsmethoden während der Projektlaufzeit.
Diese Studie und ihre definierten Methoden haben insgesamt das Ziel, das Wohl der Tiere zu verbessern, indem sie auf Fachwissen und bereits durchgeführte Studien aufbauen, die neuesten In-vivo-Technologien nutzen und das Verständnis für den Einfluss des Wohlergehens auf wissenschaftliche Ergebnisse verbessern: Analgesie und die Verwendung von osmotischen Minipumpen werden gemäß internationalen Standards und Empfehlungen durchgeführt. Die Echokardiographie / PET ist darauf ausgerichtet, den Stress für das Tier durch die Verwendung von Isoflurananästhesie zu minimieren.
Bitte erläutern Sie die Wahl der Arten und entsprechenden Lebensabschnitte.
Mäuse sind Säugetiere und teilen viele genetische, physiologische und anatomische Ähnlichkeiten mit dem Menschen. Dies macht sie zu einem wichtigen Modell, um menschliche Krankheiten und biologische Prozesse zu studieren. Der Lebensabschnitt von 10 Wochen wurde gewählt, da zu diesen Zeitpunkt die Tiere bereits nahezu vollständig ausgreift sind
Für die rückblickende Bewertung vorgeschriebenes Projekt
Projekt für RB vorgeschrieben?
Nein
Frist für RB
Gründe für die rückblickende Bewertung
Umfasst schwere Verfahren
Verwendung von nichtmenschlichen Primaten
Anderer Grund
Erläuterung des anderen Grundes für die rückblickende Bewertung
Zusätzliche Felder
Nationales Feld 1
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Nationales Feld 2
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Nationales Feld 3
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Nationales Feld 4
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Nationales Feld 5
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Projektbeginn
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Projektende
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Datum der Projektgenehmigung
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
ICD-Code 1
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
ICD-Code 2
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
ICD-Code 3
Das Feld wird nicht veröffentlicht.
Link zur vorherigen Version der NTP außerhalb des Systems der Europäischen Kommission